Schnupperwochen ab Frühlingsferien
Corona-bedingt verzichten wir in diesem Frühjahr auf öffentliche Besuchstage, bieten dafür individuelle Einblicksmöglichkeiten an.
Lerne uns kennen!
Damit das Kind und seine Familie die Schule wirklich kennen lernt, bieten wir zudem auf Anmeldung nach den Frühlingsferien 2 Wochen Schnuppern an.
Hinweis: Zyklus 1 (Kindergarten bis 2. Klasse haben auf Sommer nur noch wenige Plätze frei.
Haben Sie Fragen dazu? info(at)mosaikschulen-ostschweiz.ch
Die Mosaikschule in Burgau sagt Dankeschön
Lienhard-Stiftung Degersheim unterstützt Pilotprojekt „Acker“-Schule
Die Lienhard-Stiftung in Degersheim hat 2020 das Projekt "Gemüseackerdemie" mit Fr. 3'000.- unterstützt. Herzlichen Dank!
Was von Kindsbeinen an erlernt wird, geht bekanntlich in Fleisch und Blut über, vor
allem wenn es über alle Sinne, also über Kopf, Herz und Hand erlernt wird.
Seit Anfang 2020 machen sich die Schülerinnen und Schüler der Mosaikschule in Burgau die Finger schmutzig. Sie bauen Gemüse an und erfahren so auf praktische Weise, wo unsere Lebensmittel herkommen, wieviel Arbeit im Gemüseanbau steckt und welche Bedeutung die Natur als Lebensgrundlage für uns hat. Themen wie Bodenbeschaffung, Bodenerosion und anderes sind keine Fremdwörter mehr, sondern werden wie früher vor wenigen Generationen wieder ganz selbstverständlich. Wöchentlich stehen die Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren im Garten, graben um, jäten, setzen an und dürfen ernten.
Wann immer möglich, sind die Lehrer mit den Kindern draussen in der freien Natur. „Schule draussen“ gehört seit jeher zum festen Repertoire der Schule, war es in den letzten Jahren vor allem der Unterricht im Wald, so ist es seit Anfang 2020 auch der Schulgarten.
Finger schmutzig machen
Die GemüseAckerdemie Schweiz hat dazu ein Bildungsprogramm mit Unterrichtsmaterialien entwickelt, die auch in Bild und Text die nachhaltige Entwicklung thematisiert, Wissen und Werte vermitteln sowie Kompetenzen fördert.
Ein Projekt mit Signalwirkung
Diese kleine private Schule, die ausschliesslich vom Schulgeld der Eltern lebt, ist die erste Schule der Ostschweiz, die sich „Acker“-Schule nennen darf. Es ist ein Pilotprojekt mit Signalwirkung. Die Mosaikschule und die GemüseAckerdemie Zürich gehen davon aus, dass dieses Beispiel in den kommenden Jahren im wahrsten Sinne des Wortes „Schule machen wird“ und in den nächsten Monaten und Jahren noch viele weitere Schulen in der Ostschweiz nachziehen werden.
Spielgruppe für die Kleinsten
Die Kleinsten ab dem 3. Lebensjahr treffen sich einmal die Woche, jeweils am Donnerstagnachmittag zum Spielen, Singen, Tanzen und vieles andere mehr. Die Platzzahl ist begrenzt.
Aktuell gibt es noch zwei freie Plätze.
Wann jeweils donnerstags von 13:30 bis 15:30
Kostenpunkt Fr. 50.- / mtl. sowie
Fr. 30.- Material / Semester
Leitung Kristin Campitelli
Anmeldung info(at)mosaikschulen-ostschweiz.ch
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Der Erziehungsrat des Kantons St. Gallen hat unser
Gesuch zur Führung einer Oberstufe bewilligt. Das heisst, seit August 2020 sind wir mit Zyklus 3 gestartet. Somit können unsere Schulkinder lückenlos die obligatorische
Schulzeit vom 1. Kindergartenjahr an bei uns besuchen. Die Plätze für die 7. bis 9. Klassen sind aktuell belegt. Weitere Anmeldungen für das zweite Semester nehmen wir gerne
entgegen.
Wir waren im Lager!
Die Mosaik-Schule verbrachte zwischen 13. bis 17. September mit allen Kindern, vom Kindergarten bis zur Oberstufe, eine Woche im Schullager.
Das Lager in Wald AR, stand unter dem Motto „Mittelalter“. Damit verbunden war, Schule mit viel Sport, Spass und Spiel. Für die Schülerinnen und Schüler, wie für das Kollegium, eine Woche mit vielen eindrücklichen und spannenden Momenten.
Ein herzliches Dankeschön allen, die diese tolle Woche ermöglicht haben!
Am Donnerstag, 24. September, von 15.30 bis 19 Uhr, findet der Lagerrückblick und Präsentation der Projektarbeiten statt. Eltern, Grosseltern, Freunde und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.
Ein Angebot für Familien, die an einem Schulplatz interessiert sind:
Einblicksmorgen
9. September 2020, 8 – 12 Uhr
Wollen Sie Einblick bekommen, wie unsere altersdurchmischten Klassen lernen?
Wie unser Alltag aussieht? Machen Sie sich einen Eindruck wie an unserer Schule gearbeitet wird. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Es besteht die Möglichkeit in allen 3 Zyklen Einblick zu nehmen, vom Kindergarten bis hin zur Oberstufe.
Herzlich willkommen!
Kollegium und Schulleitung
Es tut sich was auf dem Pausenplatz
Seit vier Wochen toben keine Schulkinder mehr rund ums Schulhaus, dennoch tut sich was auf dem Pausenplatz!
Fleissige Hände haben die Spielkisten und den Unterstand angemalt, die Hochbeete versetzt, gejätet, den Garten
umgestochen und sogar das Spielhäuschen mit einem neuen Ziegeldach aufgewertet!
Wir danken allen fleissigen Helfer, die in den vergangenen Wochen (den BAG-Regeln konform nur familienweise) am Werk waren und unsere Umgebung für die Rückkehr der
Kinder vorbereiten!
(April 20)